Kilo gegen Armut
Schüler der Caritas Schule und des BRG/BORG Wolfsberg setzten starkes Zeichen der Solidarität
Anlässlich des „Elisabethsonntages“, bei dem die Caritas alle Jahre im November um Hilfe für notleidende Menschen in Österreich bittet, führten Schüler des BRG/BORG sowie der Caritas FS/SOB Wolfsberg ausgehend vom katholischen Religionsunterricht eine Charity-Aktion durch. Im Rahmen von youngCaritas „Aktion Kilo gegen Armut“ wurden an beiden Schulstandorten Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Kärntner gesammelt. Die Sozialinitiative wurde ein voller Erfolg. Sowohl Eltern und Schüler als auch Lehrer zeigten sich begeistert von der Idee und brachten rund eine halbe Tonne an Sachspenden in die Schulen, die der Caritas Kärnten zur Verteilung übergeben werden konnten. Sehr beeindruckt waren die Initiatoren über das äußerst positive Echo und die große Spendenbereitschaft der vielen engagierten Jugendlichen und ihrer Familien. „Es ist ein schönes Zeichen der Solidarität junger Menschen, gerade in unseren herausfordernden Zeiten nicht auf jene zu vergessen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen und durch materielle Not oft ausgrenzungsgefährdet sind“, meint Wolfgang Kogler, Direktor der Caritasschule in Wolfsberg. An beiden Schulstandorten wird im Unterricht besonderer Wert auf die Vermittlung sozialer Kompetenz gelegt. Der Religionsunterricht setzt in diesem Sinne immer wieder bewusst Schwerpunkte, durch die die Jugendlichen konkret sozial aktiv werden. Die „Aktion Kilo gegen Armut“ sollte einmal mehr ein karitativer Impuls sein. Auch BORG-Direktorin Sabine Weber unterstütze die Aktion mit großem Engagement und sieht darin „eine wichtige Initiative, mit der Schule nicht nur humanitäre Werte vermittelt, sondern auch praktisch im Lebensalltag umsetzt.“ Ein herzlicher Dank ergeht seitens der Religionslehrer an alle engagierten Spender sowie den "Nah&Frisch"-Markt Gries für die tatkräftige und großzügige Unterstützung.