Rekord der Nächstenliebe

Benefiz-Fastenaktion am BRG/BORG Wolfsberg

Unter dem Motto „Schüler kochen für Frauen“ fand kürzlich im BRG/BORG Wolfsberg eine Charity-Veranstaltung statt. Im Rahmen der „Aktion Familienfasttag“ luden Schüler am Vormittag zur Verkostung köstlicher Suppen, für die um Spenden zugunsten notleidender Frauen in aller Welt gebeten wurde. Im Religionsunterricht wurden die Kinder und Jugendlichen zuvor für die schwierige Situation von Frauen in den Entwicklungsländern sensibilisiert. Gleichzeitig wurde die „Aktion Familienfasttag“ näher vorgestellt und die Bedeutung der Solidarität als wichtiger Teil christlichen Fastenverständnisses deutlich gemacht. Das führte zu der Idee, auch heuer wieder persönlich aktiv zu werden, um Not lindern zu helfen. Religionsprofessorin Ines Kaiser bereitete mit Schülern der 5b, 7b und 7c Klasse schmackhafte Suppen vor, die dann am Aktionstag gegen eine Spende angeboten wurden. Neben einer Knoblauchcreme- und Kartoffelschaumsuppe gab es auch eine vegetarische Bouillon mit selbst gemachten Frittaten zum Genießen. Viele Schüler und sogar Eltern beteiligten sich überdies engagiert mit Brot- und Lebensmittelspenden. Überwältigend waren auch in diesem Jahr der Andrang und die Reaktionen seitens der Lehrer und Schüler. Viele ließen es sich nicht nehmen, die Suppen zu verkosten und mit einer Spende zum Erfolg der Aktion beizutragen. Entsprechend dem Motto der Veranstaltung „Genießen und gleichzeitig Gutes tun“ konnte man sich einerseits stärken und damit auch Menschen in Not unterstützen. Sehr beeindruckt zeigten sich die Religionslehrer der Schule vom Interesse und der Solidarität so vieler Schüler und Kollegen, die diese soziale Aktivität begeistert aufnahmen. So konnten als Reinerlös rund 570€ an die „Aktion Familienfasttag“ überwiesen werden, ein neuer Rekord an Spenden. Sie kommen vor allem Frauen zugute, die in Lateinamerika, Indien und Afrika viel häusliche Gewalt erlebt haben oder kaum Möglichkeiten für Bildung besitzen. Besonders gefördert wird heuer eine Fraueninitiative in Kolumbien, die auch klimafördernde Aktivitäten setzt. So wurden durch engagierte Frauen über 300.000 Hektar Regenwald vor der Zerstörung bewahrt. Mit der Benefiz-Aktion wurde einmal mehr deutlich, dass Solidarität und Humanität sowie die Stärkung der sozialen Kompetenz am BRG/BORG Wolfsberg großgeschrieben werden, wie es auch im Leitbild der Schule verankert ist. Ein herzliches Dankeschön ergeht besonders an die Schüler der 5b, 7b und 7c Klasse für die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung sowie an alle, die auch mit Brotspenden und Zutaten zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.

Mag. Christian Smolle