Tagebuch der Toskana

Exkursion der 6ab

Am ersten Tag fuhren wir über Bologna, Modena zum Ferrari Museum. Mein persönlicher Favorit war der Raum in dem Gewinner und Pokale der Formel 1 aufgelistet waren. Die Überschwemmungen in der Region verlängerten unsere Anreise zum Hotel Semifonte in Barbarino bei Florenz.

Nach dem Frühstück fuhren wir am nächsten Tag nach Florenz, mit der Straßenbahn erreichten wir die Innenstadt und bekamen eine interessante Stadtführung von der Kirche Santa Maria Novella, die ein wunderschönes schwarz weißes Bauwerk aus Marmor ist. Highlights waren für mich die noblen Geschäftsviertel, der Dom, die Ponte Vecchio und es wäre auch sehr interessant gewesen die Uffizien zu besuchen, aber der Touristenstrom war zu groß und die Zeit zu kurz alles zu besuchen.

Am Nachmittag fuhren wir zu einem Weingut Fattoria Poggio Alloro, dort wurde uns die Arbeit am Hof, die Rinderzucht und die Weinproduktion mit einer hauseigenen Jause vorgestellt.

Die mittelalterliche Stadt San Gimignano mit den 7 Türmen konnten wir bei der Heimfahrt leider nur kurz besuchen.

Am dritten Tag startete das Programm in Siena, die meine Lieblingsstadt wurde. Wir konnten uns selbst zwei Stunden lang ein Bild von der schönen Innenstadt, dem Dom, dem 87m hohen Turm und dem Palio machen. Danach ging es Richtung Süden nach Grosseto, wo wir eine Schildkrötenauffangstation besichtigten. Wir unterstützten mit unseren Tickets den Verein TartAmare , der gegen die Umweltverschmutzung des Meeres und für die Erhaltung des Lebensraumes der Schildkröten kämpft. Der Vortragende war schwer zu verstehen, aber versuchte alles wissenschaftlich zu erklären, eine verletzte Schildkröte war dort im Hospital.

Am vierten Tag fuhren wir nach Pisa und bekamen am schiefen Turm eine spannende deutsche Stadtführung, wir erfuhren viel über die Geschichte und die wunderschöne Kirche konnten wir auch von innen besichtigen, zu Mittag konnten wir uns noch selbst die Stadt ansehen und Essen gehen.
Die Rückfahrt ging vorbei an einem Weingut mit Olivenverarbeitungen in Montecarlo, viele Produkte werden dort erzeugt und wir konnten Einiges verkosten. Im Shop haben wir Olivenöl, Wein und auch kosmetische Produkte kaufen können.

Am letzten Tag machten wir eine Pause in Jesolo, die uns die lange Heimfahrt etwas entspannter angehen ließ.

Insgesamt war die Woche toll! Auch wenn ich oft gerne mehr Zeit in den Städten verbracht hätte, die Toskana hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächste Klassenfahrt.

Anna Tuschek, 6B